Über die Zeitschrift

ISSN: 1860-2037 Logo Journal of Virtual Reality and Broadcasting
Editor-in-Chief: Jens Herder
Gegründet: 2004
Aktuelle Ausgabe:
17.2023
Sprache: English
Begutachtung: Blind Peer-Review
Publikationsform: Open Access

Das Journal of Virtual Reality and Broadcasting ist ein open access E-Journal, welches den Fortschritt der Medientechnik zur Integration von Mensch-Computer-Interaktion und modernen Informationssystemen thematisiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Schaffung von Synergien zwischen Basistechnologien wie etwa der Computergrafik und modernster Studiotechnik.

Der Themenbereich von JVRB zeichnet sich dadurch aus, dass er Basistechnologien wie Displays, Tracking und Computergrafik umfasst. Synergien zwischen virtuellen Umgebungen und Rundfunktechniken werden möglich, und künftige Entwicklungen werden schließlich dazu führen, dass diese beiden Anwendungsbereiche miteinander verschmelzen - ein Trend, der bereits bei Anwendungen wie Interactive Broadcasting zu beobachten ist.

Behandelte Themen sind:

  • Medientechnik
  • Menschliche Faktoren
  • Mensch-Maschine-Schnittstellen
  • Computergraphik
  • Bildtechnik
  • Tracking
  • Sensoren
  • Interaktives Fernsehen
  • Virtuelles Studio
  • Augmented Reality
  • Haptische Interfaces
  • neue Interfaces

Das Hauptziel des Projektes ist die Publikation aktueller Forschungsergebnisse im Bereich der virtuellen Realität und der Studiotechnik, welche Diskussionen anregen und den Austausch von Ideen und Informationen fördern sollen. Die Entwicklungen im Bereich der virtuellen Realität und der Studiotechnik haben direkten Einfluß auf die Gesellschaft. Daher werden auch soziologische Aspekte dieses Themenbereichs bedacht. Als ein interdisziplinäres Feld benötigt Virtual Reality eine fächerübergreifende Zusammenarbeit um die Enwicklung neuer Anwendungen zu fördern.

Motivation

  1. Die beiden Bereiche Virtuelle Realität und Rundfunk werden in Zukunft miteinander verschmelzen und ein völlig neues Medium definieren, das schließlich sowohl das traditionelle Fernsehen als auch die heutige Computernutzung ersetzen wird.
  2. Die Verwendung einer Open-Access-Lizenz für die Veröffentlichung wissenschaftlicher Artikel fördert in hohem Maße das Recht auf freien Wissenszugang. Sie trägt dazu bei, eine Austauschplattform für eine internationale wissenschaftliche Gemeinschaft zu schaffen. Das Konzept des offenen Zugangs wird in der Berliner Erklärung klar zum Ausdruck gebracht.

Die Zeitschrift wurde im Jahr 2004 mit Unterstützung des Landes NRW gegründet.

Artikeleinreichung

JVRB nimmt gegenwärtig Einreichungen über die Journal Website entgegen.

Verwenden Sie ein gängiges Dateiformat bei der Einreichung (z. B. PDF). Falls der Artikel Zusatzmaterial enthält kann dies als zusätzliche Datei mitgesendet werden.

Veröffentlichung

JVRB veröffentlicht die Artikel fortlaufend und ausschließlich in elektronischer Form auf der Grundlage einer Open-Access-Lizenz. Alle eingereichten Beiträge werden in einem strengen Begutachtungsverfahren von mindestens drei unabhängigen Experten aus dem entsprechenden Forschungsbereich geprüft, um ein hohes Qualitätsniveau zu gewährleisten. Die Artikel werden in einem Band pro Jahr veröffentlicht.

Gebühren

Derzeit ist die Einreichung und Veröffentlichung von Artikeln kostenfrei. Es werden keine Autorengebühren erhoben.